Hochzeitslooks für Gäste

Was zieht man an, wenn man nicht die Braut ist, aber trotzdem umwerfend aussehen will? Der richtige Look als Hochzeitsgast erfordert Feingefühl und Stil.

Dresscode mit Respekt

Hochzeiten sind besondere Anlässe, bei denen auch der Look der Gäste zum Gesamtbild beiträgt. Es gilt, stilvoll aufzutreten, ohne der Braut die Show zu stehlen. Die Farbe Weiß ist traditionell der Braut vorbehalten und sollte ebenso wie Creme oder Champagner gemieden werden, es sei denn, der Dresscode erlaubt ausdrücklich Ausnahmen.

Auch die Farbe Schwarz wird teilweise kritisch gesehen, da sie mit Trauer verbunden ist. Leuchtende Signalfarben wie Rot oder sehr auffällige Schnitte lenken vom Anlass ab und sollten besser vermieden werden. Ebenso gilt: zu sexy wirkt unpassend. Eleganz geht vor Aufmerksamkeit.

Etui und Cocktail

Etuikleider gehören zu den Klassikern für Sommerhochzeiten. Sie wirken feminin, sind bequem und lassen sich vielfältig stylen. Besonders schmeichelhaft ist der Schnitt für kleinere Frauen, da er optisch streckt. Materialien wie Chiffon, Viskose oder Satin sorgen für Eleganz und Leichtigkeit.

Ideal für: Sommerfeste, Gartenpartys, standesamtliche Hochzeiten.

Bodenlange Kleider und Abendroben

Für festlichere Zeremonien sind Maxikleider oder Ballkleider eine stilsichere Wahl. Der Look kann schulterfrei, mit Neckholder oder langen Ärmeln gestaltet werden.

Besonders große Frauen profitieren von fließenden, bodenlangen Kleidern. Kurvigere Frauen können auf Empire-Schnitte setzen, die unterhalb der Brust weiter fallen und die Silhouette betonen.

Accessoires dürfen hier auffälliger sein: Statement Ketten, voluminöse Clutches oder funkelnde Ohrringe setzen elegante Akzente.

Dirndl und festliche Tracht

Gerade in Bayern entscheiden sich viele Paare für Hochzeiten in Tracht auch für die Gäste. Ideal ist das Midi Dirndl, das etwas unter dem Knie endet.

Traditionelle Modelle aus Baumwolle wirken bodenständig, edle Varianten mit Seide oder Samt setzen glamouröse Akzente. Auch durch neue Blusen oder eine hochwertige Schürze lässt sich ein vorhandenes Dirndl leicht aufwerten.

Für alle, die kein Kleid tragen möchten

Nicht jede Frau fühlt sich im Kleid wohl – das ist kein Problem. Hosenanzüge, fließende Culottes mit Blusen oder elegante Jumpsuits sind stilvolle Alternativen. Besonders in Kombination mit femininen Sandaletten oder Pumps entstehen festliche Outfits, die genauso viel Eleganz ausstrahlen wie ein Kleid.

Accessoires, die wirken

Accessoires runden den Look ab. Feiner Schmuck, Perlen oder filigrane Colliers passen ideal zu sommerlichen Hochzeitslooks. Auch ein dezenter Blumenakzent im Haar kann stilvoll wirken – solange er nicht überladen ist. Tasche und Schuhe sollten farblich aufeinander abgestimmt sein.

Bequeme Schuhe für lange Tage

Schuhe sind nicht nur optisch entscheidend, sondern auch funktional. Pumps sind Klassiker, Riemchensandaletten strecken das Bein und wirken feminin. Wer flach unterwegs ist, kann auf Ballerinas oder Loafer setzen. Wichtig: Neue Schuhe unbedingt vorher eintragen, damit der Tag nicht zur Belastungsprobe wird.

Fazit

Ein gelungener Hochzeitslook entsteht durch Fingerspitzengefühl, ein Gefühl für Anlass und Stil und das richtige Outfit. Ob Kleid, Jumpsuit oder Dirndl: Wer sich wohlfühlt, strahlt es auch aus.

FREY Private Shopping?

Die FREY Modehäuser in Cham, Marktredwitz, Bad Kötzting und Schwandorf bieten individuelle Beratung und zeigen, wie vielfältig moderne Hochzeitsmode für Gäste heute sein kann.

Termin buchen